Der Europaabgeordnete Michael Theurer, der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern und der Schopflocher Bürgermeister Klaas Klaassen empfingen gestern Michael Link, Staatsminister im Auswärtigen Amt, im Kreis Freudenstadt. Dort besuchten sie das Unternehmen Homag, Weltmarktführer für Holzverarbeitungsmaschinen. Derzeitige externe Herausforderungen des Unternehmens sieht der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Flik in der Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur. Michael Theurer, Vorsitzender des Haushaltskontrollausschusses und stellvertretender Vorsitzender der FDP im Europäischen Parlament, pflichtete ihm bei, dass eine gute Verkehrsanbindung unerlässlich sei: „Die seit langem zugesagte Realisierung der Hochbrücke bei Horb und der B28 muss endlich erfolgen.“ Die Runde diskutierte auch verschiedene Möglichkeiten, dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel zu begegnen. Staatsminister Link zeigte sich offen gegenüber der Forderung des Unternehmens, im Kreis Freudenstadt eine Außenstelle einer bereits bestehenden Fachhochschule zu eröffnen. Dr. Timm Kern, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP-Fraktion im Landtag, begrüßte dies ebenfalls: „Gut ausgebildete junge Menschen gehen zum Studieren aus dem Kreis Freudenstadt und kommen dann oftmals nicht wieder zurück. Die Dualen Hochschulen in Horb und Villingen-Schwenningen leisten dabei schon hervorragende Arbeit, jedoch fehlt noch der Bereich der Hochschulabsolventen. Dieser könnte über eine Außenstelle einer FH aufgefangen werden. Die vielen Weltmarktführer in unserem Landkreis, auf die wir sehr stolz sind, sind genau auf diese hoch qualifizierten Absolventen angewiesen und brauchen sie hier vor Ort“, resümierte Dr. Timm Kern. Michael Theurer verwies in dem Zusammenhang darauf, dass der Ausbau der Dualen Hochschule Horb in den letzten Jahren erfolgreich vorangetrieben worden sei und die Anzahl der Studierenden sich von rund 400 auf derzeit rund 800 verdoppelt habe.