Im Rahmen eines Besuchstages des Europaabgeordneten Michael Theurer und des Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern sowie des Kandidaten für den Bundestag, Reinhard Günther, standen in Baiersbronn Gespräche mit mitteständischen Unternehmern auf dem Programm. Gesprächspartner war der Inhaber der Firma Gottfried Braun, wo es vor allem um die Möglichkeiten der Energieeinsparung bei Gebäuden und die Qualität der Lehrlingsausbildung ging.
Einer der Schwerpunkte der politischen Arbeit sei, die Energiewende zu einem Erfolg zu führen, betonten die Abgeordneten der FDP, Michael Theurer und Dr. Timm Kern, bei der Firma Braun. Neben dem beschleunigten Ausbau von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft gelte dies auch für den Ausbau der Energienetze bei gleichzeitiger Beteiligung der Bürger. Auch müsse die Sanierungsquote der Gebäude gesteigert werden. Dies gehört selbstverständlich zu den geschäftlichen Zielen der Firma Braun, wie Jörg Braun betonte. „Selbst ein Plusenergiehaus ist im Schwarzwald möglich“, erläuterte Braun. So geben private Haushalte knapp 75% ihres gesamten Energiebedarfs für Raumwärme und Warmwasser aus. Ein großer Anteil davon könnte durch fachgerechte energetische Sanierung und moderne Gebäudetechnik eingespart werden. „Deshalb ist Energie eines der kostbarsten Güter der Zukunft“, erläuterte Braun beim Besuch, „die ‘Warmmiete‘ wird entscheiden wer am Ende des Monats noch ein paar Euro übrig hat. Unsere Branche ist eine echte Zukunftsbranche mit Entwicklungschancen für Junge Menschen. Deshalb bilden wir auch verstärkt aus – unsere Ausbildungsrate liegt bei circa 20 Prozent. Ohne unsere Branche kann die Energiewende nicht gelingen.“ Diese Ziele werden auch von der Politik gefördert, so der Bundestagskandidat Reinhard Günther. Des Weiteren sicherte Reinhard Günther den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen seine Unterstützung zu. „Die Senkung der Mehrwertsteuer für Hotels sorgte gerade in unserer Gegend für viele Aufträge im örtlichen Handwerk. Wir stärken unseren Mittelstand, weil er das Rückgrat unserer Wirtschaft ist und gute Arbeit für die Menschen in unserem Land sichert. Und wir entlasten Bürger, Selbständige und Unternehmer von Steuern und Bürokratie.“, so der Bundestagskandidat Reinhard Günther weiter. Michael Theurer, Vorsitzender des Haushaltskontrollausschusses des Europäischen Parlaments: „Innovation einerseits, Umwelt- und Klimaschutz andererseits sind Schwerpunkte der Agenda 2020 der Europäischen Union. Gerade die anspruchsvollen Klimaschutzziele lassen sich nur durch den Einsatz moderner Technik realisieren. Dies eröffnet Marktchancen für die Industrie, aber auch für das heimische Handwerk.“ Michael Theurer betonte, die FDP setze sich dafür ein, dass die besonderen Belange der kleinen und mittleren Unternehmen besser als bisher berücksichtigt werden.