Offener Brief von Dr. Timm Kern an den Bevollmächtigten der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg:

Sehr geehrter Herr Hantel,

von mehreren Kommunalpolitikern wurde ich auf die aus Ihrer Sicht unbefriedigende Parkplatzsituation am Bahnhof in Eyach aufmerksam gemacht, worauf ich mir ein eigenes Bild vor Ort gemacht habe. Durch seine gute Anbindung nach Horb, Rottenburg und Tübingen ist der Bahnhof Eyach ein wichtiger Pendlerpunkt, der die Landkreise Freudenstadt und Tübingen verbindet. Aus der Gemeinde Eutingen und der Stadt Horb mitsamt den Teilorten steigen Bahnkunden in Eyach vom Auto um und nutzen die Kulturbahn. Da die Verkehrsträger Bus und Bahn gerade im ländlichen Raum noch nicht hinreichend getaktet sind, bleibt für viele Pendler nur das Auto, um die Bahnhöfe zu erreichen. Umso wichtiger wäre es, dass die Bahnkunden gute Parkgelegenheiten nutzen könnten. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Pendler weiter steigt und vermehrt junge Menschen pendeln werden, um ihre Ausbildungsstätte zu erreichen. Dabei muss es zentrales Anliegen der Kommunen sein, den jungen Menschen gute Möglichkeiten der Mobilität zu bieten und sie so in der Kommune zu halten.

Durch die öffentliche Berichterstattung in den letzten Jahren habe ich mir weitere Informationen zur Parkplatzsituation in Eyach besorgt. Die aktuelle Anzahl an Parkplätzen ist alles andere als befriedigend, durch eine zu erwartende Zunahme an Pendlern wird die Situation weiter verschärft werden.

Auch wenn ich die Details der Eigentumsverhältnisse und Anforderungen der Deutschen Bahn nicht kenne, gibt es aus meiner Sicht jedoch Flächen, die mit wenig Aufwand, bspw. durch Einebnen mit Schotter, in nutzbare Parkbereiche gebracht werden können. Der Bürgermeister der Gemeinde Starzach, Thomas Noé, hat hierzu bereits 2014 ein konkretes Angebot von der Bahn angefordert bzw. an die Bahn gemacht. Der Gemeindebauhof von Starzach würde einen Teil der Bahnfläche im Bereich des Flurstücks 4602 mit Schotter befestigen. Diese Lösung ist leider aufgrund der von der Bahn geforderten Mietkonditionen und der erwarteten Übernahme der Verkehrssicherungspflicht durch die Gemeinde Starzach nicht zustande gekommen.

Es ist für viele Bürgerinnen und Bürger und auch für mich schwer nachvollziehbar, dass die Bahn einerseits das Ziel verfolgt, zusätzliche Bahnkunden zu gewinnen, andererseits aber durch hohe Erwartungen gegenüber den Kommunen eine pragmatische Parkplatzlösung für den Bahnhof in Eyach erschwert.

Im vorliegenden Fall sind die Handlungsbereitschaft der Gemeinde Starzach und die Flächenverfügbarkeit der Bahn gegeben. Angesichts dieser Situation wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Angelegenheit in Ihrem Hause nochmals prüfen und sich um eine pragmatische Lösung bemühen würden. Unser sicher gemeinsames Ziel ist es, dass der Bahnhof in Eyach in Zukunft durch angemessene Parkplätze noch besser zum Umstieg auf die Bahn genutzt werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Timm Kern