
- Landtagsabgeordneter Dr. Timm Kern (FDP) beim Dorfrundgang in Weitingen mit Ortsvorsteher Roland Raible und einigen Gemeinderäten
- Trotz großer Herausforderungen entwickelt sich das Dorf positiv
- FDP strebt durch Infrastrukturinvestitionen gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land an
„Die FDP hat im Landtag dafür gesorgt, dass der Artikel in die Landesverfassung aufgenommen wird, welcher gleichwertige Verhältnisse auf dem Land und in der Stadt festschreibt. Das war angesichts der Politik von Grün-Rot, die sich vorrangig um städtische Gebiete kümmert, ein wichtiges Signal.“ Zu Beginn des Dorfrundgangs in Weitingen bekräftigte der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern (FDP) seinen Einsatz für die Stärkung des Ländlichen Raums. In dem 1700-Einwohner-Ort der Gemeinde Eutingen traf Kern Ortsvorsteher Roland Raible und die Gemeinderäte Roland Leins sowie Hermann Nesch. Im Mittelpunkt des mehrstündigen Austausches standen Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung von Dörfern und Flächengemeinden, wie sie im Landkreis Freudenstadt zahlreich zu finden sind. „Dass Sie als Landtagsabgeordneter neben Baiersbronn, Freudenstadt und Horb auch die kleinen Dörfer besuchen und sich für diese einsetzen, rechne ich Ihnen hoch an“, lobte Roland Raible die politische Arbeit von Timm Kern im Weitinger Rathaus.
Für Kommunen wie Eutingen und insbesondere deren Teilorte sieht Roland Raible aktuell zahlreiche Herausforderungen: „Viele der Ortsteile verlieren Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und folglich auch Einwohner. Dieser Trend setzt sich durch eine Politik fort, die Ballungs- und Mittelzentren bevorzugt obwohl diese den Fortschritt aus eigener Anstrengung schaffen würden.“ Als Beispiel nannte der Ortsvorsteher die Städte Nagold und Herrenberg. Deshalb forderte er die Landes- und Bundespolitik auf, den Ländlichen Raum durch verstärkte Investitionen beispielsweise in Breitband oder differenzierte Zuschussmittel zu stärken. „Um den Wert von Immobilien zu erhalten und an das digitale Nervensystem angeschlossen zu sein, müssen wir Datenautobahnen bis in jedes Haus legen“, bestätigte Dr. Timm Kern diese Forderung. Die Freien Demokraten wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl eine Milliarde Euro aus der Landesstiftung nehmen und in Breitband und Straßenbau investieren.
Trotz der großen Herausforderungen betonte Raible die gute Dorfentwicklung der letzten Jahre in Weitingen: „Unsere Kindergarten- und Schülerzahlen sind stabil, die Postfiliale bei der Firma „Kuon“ macht das Dorf attraktiver, ein neues Wohn- und Geschäftshaus entsteht in der Ortsmitte, durch unsere Energiewirtschaft produzieren wir 4. Mio. kW/h Strom und benötigen nur 50 % davon für den Eigenbedarf“
Im Neubaugebiet „Seite“ informierte Roland Raible über die im Jahr 2015 verkauften Bauplätze: „Wir sind stolz, dass wir mit den 18 verkauften Plätzen einen erheblichen Einwohnerzuwachs verzeichnen werden.“ Obwohl Weitingen über zahlreiche innovative Unternehmen verfügt, konnten nur zwei davon aufgrund der begrenzten Zeit besichtigt werden. Der Logistik- und Reifenhandelsbetrieb „EuroExpress“ beschäftigt rund 45 Mitarbeiter und hat sich in Weitingen nun auch im Autovermietungsbereich etabliert. „Für unser Dorf sind erfolgreiche Firmen und ortsnahe Arbeitsplätze von großer Bedeutung“, so Roland Raible. In der Dorfmitte besichtigte Dr. Timm Kern (FDP) das LEADER-Projekt „Markthalle“. Der positive Zuschussbescheid und Gemeindemittel ermöglichen die Schaffung einer Einkaufshalle für regionale Produkte und einen Veranstaltungsort für Vereinsaktivitäten. Weitere Stationen waren der Museumsschuppen der „Weitinger Hoamet“ und die Bäckerei von Dieter und Angelika Kalbacher. Dort sprachen die Gesprächspartner über die Situation von Handwerksbetrieben. Bäckereichef Kalbacher kritisierte die zahlreichen bürokratischen Auflagen und Auflistungspflichten, die stetig mehr werden würden. Ein zentrales Anliegen der FDP ist nach Worten von Timm Kern die Entlastung von kleinen und mittelständischen Betrieben durch einen spürbaren Bürokratieabbau. Kern: „133.000 Handwerksbetriebe arbeiten für das Land Baden-Württemberg. Es wird dringend Zeit, dass es andersrum läuft.“
Mit den gewonnenen Eindrücken aus Weitingen dankte der Landtagsabgeordnete zum Schluss Roland Raible für die zahlreichen Initiativen zur Attraktivitätssteigerung des Ortes. „Mir liegt der Ländliche Raum am Herzen, denn hier komme ich her. Ich werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass Dörfer wie Weitingen ein liebens- und lebenswerter Ort in unserem Landkreis bleiben“, so Kern.