Wirtschaft braucht Bildung

Dr. Timm Kern und Rudi Fischer (FDP) mit dem Wirtschaftsjunioren Reutlingen | Tübingen | Zollernalb
Was wünschen sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer von der Politik? Um das zu erfahren, trafen sich die Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern und Rudi Fischer (beide FDP) mit dem Wirtschaftsjunioren Reutlingen|Tübingen|Zollernalb.
Der ausgebildete Gymnasiallehrer Dr. Timm Kern, der zur Landtagswahl 2026 für die FDP im Wahlkreis Hechingen-Münsingen antreten wird, hat vor seinem Einzug in den Landtag am Friedrich-List-Gymnasium in Reutlingen unter anderem das Fach Wirtschaft unterrichtet. Vor diesem Hintergrund ging er in seinem einleitenden Statement auf die Wichtigkeit ökonomischer Bildung ein: „Wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen sorgt für Mündigkeit und ist wichtig, um später eigenständige und informierte Entscheidungen im Wirtschaftsleben treffen zu können.“
Sören Ganssloser, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren, nahm den Ball auf, um allgemein über den Zusammenhang von Wirtschaft und Bildung zu sprechen zu kommen: „Ein gutes Bildungssystem ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Wir als Unternehmen brauchen gut ausgebildete Leute. Was sind da Ihre Ideen?“, wollte Ganssloser, AVAT Automation GmbH in Tübingen, von den Abgeordneten wissen. Dr. Timm Kern, der auch bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, verteidigte vor allem die praxisnahen Schularten: „Die Abschaffung des Werkrealschulabschlusses halte ich zum Beispiel für einen enormen Fehler. Wenn wir bei der Landtagswahl vielleicht eine Mehrheit von Grünen, SPD und Linkspartei bekommen, war es das mit dem differenzierten und vielfältigen Schulsystem. Das darf nicht passieren!“
Grundsätzlich sei mehr Demokratiebildung wichtig, waren sich die Gesprächspartner einig, denn auch die wirtschaftliche Entwicklung sei von stabilen politischen Verhältnissen abhängig. FDP-Abgeordneter Rudi Fischer erweiterte das mit Blick auf die Medien: „Wir müssen Medienbildung so früh wie möglich angehen – zu erkennen, welche Quellen verlässlich sind und welche nicht ist heutzutage unverzichtbar“. Corinna Lettmann, Schöpfer GmbH & Co. KG in Reutlingen machte sich Sorgen um die aktuelle Spaltung in der Gesellschaft: „Junge Leute haben in ihren Social-Media-Feeds entweder Content von ganz links oder ganz rechts. Mir fehlen die Inhalte der politischen Mitte.“
Anna Mylona, MFGast GmbH Reutlingen, sprach das Bewusstsein für wirtschaftliche Belange in der Politik an: „Wir brauchen mehr unternehmerischen Sachverstand in der Politik. Wenn die Stellschrauben immer enger gedreht werden, gehen am Ende Arbeitsplätze verloren.“ Dr. Timm Kern sagte mit Blick auf die Landtagswahl am 8. März 2026: „Es braucht eine Landesregierung, die wieder die richtigen Prioritäten setzt – Bildung, Infrastruktur und Entlastung der Wirtschaft.“