Die Kultur- und Naturtour des Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern (FDP) in Pfalzgrafenweiler startete mit Einblicken in die traditionelle Fertigung des weltberühmten Schwarzwälder Schinkens. Ohne Zusatzstoffe und mit reinen Naturgewürzen werden in der Metzgerei Pfau in Herzogsweiler goldprämierte Edel-Schinkenspezialitäten hergestellt. Frank Pfau erklärte eindrücklich, was man für die Herstellung eines traditionellen Schwarzwälder Schinkens benötigt und stellte die regionalen Salamivarianten beispielsweise mit Kirschwasser vor. Zum Ende der Bauernrauchbesichtigung durften die Teilnehmer den Schinken und weitere Delikatessen probieren. Nach einer Stärkung im Gasthof Linde in Pfalzgrafenweiler brachen die knapp 30 Teilnehmer auf zur Drei-Burgen-Wanderung unter Führung von Frieder Hauf vom Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler. Hauf führte die Teilnehmer vorbei an der wenig erforschten Ruine der Weiler Burg, der Burgruine Rüdenberg hin zur Burgruine Vörbach mit der Nördlinger Hütte. Die Teilnehmer erfuhren nicht nur von der Geschichte Pfalzgrafenweilers, sondern auch über den Wald um Pfalzgrafenweiler, da Frieder Hauf der ehemalige Förster des Gebietes ist. Der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern (FDP) freute sich als ehemaliger Geschichtslehrer über die historische Wanderung durch die Wälder Pfalzgrafenweilers: „Mich würde es reizen, mehr über die Burgen zu recherchieren. Alle Teilnehmer waren verwundert, dass es hier so viele Ruinen gibt, die meisten kennen nur die Burgruine Mandelberg. Wieder einmal zeigt sich, dass in unserer direkten Umgebung große kulturelle Schätze liegen.“