Wann und wo?
72160 Horb am Neckar
Veranstaltungsdetails
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich
Nachdem unser Bundesvorsitzender Christian Lindner vor wenigen Wochen im Landtag von Nordrhein-Westfalen eine emotionale Rede zum Thema Start-Ups und Gründergeist gehalten hat, war das Thema auf einmal wieder in aller Munde. Wir Freien Demokraten wissen, dass unsere Wirtschaft und unser Wohlstand nicht in erster Linie von der Bewahrung unserer jetzigen Strukturen und Unternehmen alleine leben, sondern dass wir für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes auch ein wachsendes Gründungspotenzial brauchen.
Leider sehen die derzeitigen Zahlen der Gründungen in Baden-Württemberg nicht rosig aus. Stand Baden-Württemberg in den neunziger Jahren noch mit weitem Abstand an der Spitze der Hightech-Gründungen vor allen anderen Bundesländern, so verzeichnen wir heute ein starken Rücklauf bei der Zahl derjenigen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Im Widerspruch dazu steht wiederum die Zahl derjenigen, die sich eine Gründung zutrauen würden. So geben 44 Prozent der Erwachsenen hierzulande an, dass sie sich zutrauen würden, ein Unternehmen zu gründen. Hinzu kommt, dass in keinem anderen Bundesland Gründungen eine so hohe Überlebenschance haben, wie bei uns im Ländle. Liegt es also nur an den bürokratischen Hürden? Oder an der Förderung von Start Ups? Wie gehen wir gesellschaftlich mit einem gescheiterten Versuch in die Selbstständigkeit um?
Über diese Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren Referenten beim kommenden „Liberalen Treff“ diskutieren. „Wo bleibt der Gründungs- und Innovationsgeist?“. Sven Bach, selbstständiger Ernährungscoach und Geschäftsführer der prewin UG, und Daniel Wehle, Jungunternehmer creatisto, haben es einst gewagt und erfolgreich gegründet. Sie werden von ihren Erfahrungen berichten und gerne mit uns diskutieren.