Wann und wo?

Fr 16.10.15
19:00 Uhr
Gasthaus zum Lamm
Talauenstr. 2
73614 Schorndorf-Schornbach

Veranstaltungsdetails

Veranstaltung: Diskussionsveranstaltung FDP

Anmeldung

FDP-Ortsverband Schorndorf Urbach Winterbach
Vorsitzender:
Manfred Kluge

Hohensteinstr. 24

73614 Schorndorf – Mannshaupten
Tel.:07181/77930, Fax:07181/46456, Mobil:01712112792, e-mail:MKluge46@t-online.de

Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde,

das Bildungswesen in Baden-Württemberg ist bisher immer abhängig von der politischen Großwetterlage, was heute gilt kann morgen bei einem Regierungswechsel schon wieder über den Haufen geworfen werden. Dies stimmt alle Betroffenen, sei es Schüler, Eltern, Lehrer oder Rektoren, unzufrieden. Der Ruf nach einer verlässlichen Bildungspolitik wird immer lauter. Grün-Rot hat viele Reformen in den letzten Jahren durchgeführt, die wir als Liberale nicht immer gut heißen konnten, dennoch liegt uns einiges daran die Bildungspolitik in Baden-Württemberg in ruhigeres Gewässer zu bringen.
Aus diesem Grund ist unsere FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg mit einem Impulspapier zu einem Schulfrieden an die Öffentlichkeit gegangen.
Gerne würden wir Sie einladen zusammen mit unserem bildungspolitischen Sprecher und stv. Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktion Dr. Timm Kern die Thesen des Schulfriedenspapieres zu diskutieren. Auch als ehemaliger Schulleiter betrachte ich die Bildungspolitik in Baden-Württemberg derzeit mit großer Sorge. In unserer Herbstveranstaltung wollen wir deshalb zusammen mit Ihnen und unserem Gast aus der Landespolitik über die aktuelle Bildungspolitik diskutieren.

Der Ortsverband lädt Sie recht herzlich ein auf
Freitag, den 16.10.2015, 19:00 Uhr
Zum Thema: Bildung – quo vadis? mit Dr. Timm Kern, bildungspolitischer Sprecher der FDP/DVP im Landtag
Gasthaus zum Lamm, Talauenstr. 2, 73614 Schorndorf-Schornbach, Tel: 07181 76764

Nach einem Impuls durch Herrn Dr. Kern besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Ich hoffe, dass es möglichst vielen Mitgliedern und auch Gästen gelingt an dieser Veranstaltung teil zu nehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit um mehr über die aktuelle Bildungspolitik zu erfahren.
Herzliche Grüße
Ihr Manfred Kluge