Liberale Bildungspolitik steht für die Entdeckung und Förderung von Talenten und Neigungen eines Jeden. Bildung ist die entscheidende Voraussetzung für Mündigkeit, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Wahlfreiheit ist für uns ein sehr hohes Gut in der Bildungspolitik. Nur ein differenziertes Schulsystem bietet vielfältige Chancen und sorgt für eine optimale Förderung von Schülerinnen und Schülern. Dabei gilt das Motto: Kein Abschluss ohne Anschluss. Durch ein hohes Maß an Durchlässigkeit im Bildungssystem sollen die Schülerinnen und Schüler zu ihrem höchstmöglichen Bildungsabschluss geführt werden. Wo es Probleme gibt, muss der Staat Unterstützung geben. Das sind Investitionen für die Gesellschaft.
Die einzelne Bildungseinrichtung vor Ort weiß gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern am besten, wie Schülerinnen und Schüler optimal und individuell gefördert werden. Der Weg für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität führt daher über mehr Eigenverantwortung und Selbständigkeit für die Schulen vor Ort. Die Qualität unseres Bildungswesens ist entscheidend für die Zukunft unseres Landes. Diese wollen wir weiter sichern und verbessern. Denn nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte. Die Bildung der Menschen endet nicht mit einem schulischen oder akademischen Abschluss. Menschen lernen ein Leben lang. Weiterbildung eröffnet lebenslange Entfaltungschancen.