„Kleine Helden gesucht“ lautete der Landeswettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel war es, Kindern auf kreative und spielerische Art einen nachhaltigen Umgang mit der Natur beizubringen. Über 80 Projekte wurden eingereicht. Den 1. Preis gewannen schließlich die Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Oberdorf aus Baiersbronn. Während der 6 Projektwochen waren 5 Gruppen intensiv mit den Themen Kräuter, Honig, Milch, Brot und Äpfel beschäftigt. Die Exkursionen in der Natur waren für die Kinder eine mit viel Spaß verbundene Abwechslung des Kindergartenalltags. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern besuchte den Kindergarten und gratulierte mit den Worten: „Dass die kleinen Gewinner aus meinem Wahlkreis in Baiersbronn kommen, hat mich riesig gefreut.“ Die Leiterin des Kindergartens, Irmtraud Burkhardt, freute sich über den Besuch aus dem Stuttgarter Landtag und offenbarte: „Sie waren einer der ersten Gratulanten.“ Dr. Timm Kern nahm den Besuch auch zum Anlass, um mit den Erzieherinnen grundsätzlich über die Themen Pädagogik, Ausbildung sowie Ausstattung und Entlohnung zu sprechen. Leiterin Burkhardt und ihre Kolleginnen kritisierten, dass von den Kindergärten und dem Personal immer mehr Leistung erwartet werde, die Mittel dafür jedoch nicht bereitgestellt würden. So müssten die Erzieherinnen immer mehr pflegerische Aufgaben übernehmen. „Wir bräuchten für eine Gruppe mit 25-28 Kindern 2 Stellen in Vollzeit. Mit den vorhandenen Stellen werden wir der pädagogischen Entwicklung der Kinder nicht gerecht“, erklärte Burkhardt. Der FDP-Politiker Dr. Timm Kern wies darauf hin, dass für Kindergärten die nötigen finanziellen Mittel aufgebracht werden müssen, um für alle Kinder die bestmögliche Betreuung sicherzustellen. „Sie legen doch die wichtigen Grundlagen für die weitere Entwicklung des Kindes“, erklärte Dr. Timm Kern die große Verantwortung der Erzieherinnen. Er sitze als Oppositionspolitiker zwar am kürzeren Hebel, will aber die Schilderungen aus der Praxis mit in den Landtag nehmen und dort zur Sprache bringen. Die Erzieherinnen bedankten sich mit dem einhelligen Fazit: „Im Gespräch mit Ihnen spüren wir eine große Wertschätzung unserer Arbeit, die uns sehr gut tut.“