- Dr. Timm Kern (FDP) spricht im aktuellen Kern-Gespräch mit Horber Stadtrat Michael König (FDP) über Gesundheit in Zeiten der Pandemie, das baden-württembergische Schulsystem und Königs Alltag als selbstständiger Unternehmer und engagiertem Politiker
- König: „Ich gehe in die Politik, weil ich jeden dabei unterstützen möchte, dass er das macht, worauf er Lust hat und wovon er träumt!“
- Kern und König sind sich einig, dass das Bildungssystem Schülerinnen und Schüler zu wenig auf die berufliche Selbstständigkeit und freiheitliches Denken vorbereitet
Seit 2019 sitzt er im Horber Gemeinderat, ist selbstständiger Unternehmer und Physiotherapeut, gerade 28 Jahre alt und hat nun das nächste Ziel vor Augen: Den Einzug in den Deutschen Bundestag. Im aktuellen Kern-Gespräch ist Michael König bei dem Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern zu Gast und spricht mit Kern über seinen Schulweg, den Wert von Gesundheit, aber auch über seine politische Zukunft.
Michael König engagiert sich in Horb, denn er „möchte nicht nur meckern, sondern auch etwas verändern und anpacken“. Deshalb ist er seit der letzten Kommunalwahl als Stadtrat für die FW/FD-Fraktion aktiv und setzt sich vor allem für die Interessen junger Menschen und selbstständiger Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Dabei liegen ihm eine attraktive Region, die Umwelt und berufsbedingt das Thema Gesundheit besonders am Herzen. Denn König ist (noch) kein Vollzeitpolitiker und wagt den Spagat zwischen Unternehmertum und politischem Alltag: Tagsüber ist er im Horber Gesundheitszentrum unterwegs, abends stehen Gemeinderats- und Ausschusssitzungen auf dem Programm. Neu sind die vielen Betriebsbesuche und Marktstände, die nun im Rahmen des Bundestagswahlkampfes noch hinzukommen. Michael König verfolgt seine Träume, zeigt er sich optimistisch und kämpft für ein starkes FDP-Ergebnis in seinem Wahlkreis Freudenstadt/Calw.
Den bildungspolitischen Sprecher der FDP-Fraktion Dr. Timm Kern interessierte vor allem Königs schulischer Werdegang. König berichtete, dass er kein guter Schüler gewesen sei: „Ich habe oft keinen Sinn hinter dem gesehen, was ich lernen soll“, erläuterte er. „Mein Problem war, dass ich nicht wusste, wofür ich das alles später mal gebrauchen kann. Das Warum hat gefehlt.“ Den meisten Ehrgeiz entwickelte er beim Sport, allerdings wurde sein Traum vom Profi-Volleyballer frühzeitig durch eine Verletzung beendet. Dann habe er sich neu fokussiert und sei Physiotherapeut und Unternehmer geworden. „Ich habe jede Woche ein Buch gelesen“, beschrieb er seinen Weg dorthin, „und nach meiner schulischen Ausbildung sehr viel selbstständig nachgeholt. Im Nachhinein hätte ich gerne viel mehr gelernt.“
„Jugend, Freiheit, Gesundheit – das sind unter anderem die Dinge, die man meist erst dann zu schätzen weiß, wenn man sie nicht mehr hat“, führte Dr. Timm Kern in den Gesundheitsschwerpunkt des Gesprächs ein. Sowohl für den Landtagsabgeordneten als auch für Michael König ist der Sport ein wichtiger Ausgleich zur Arbeit und fester Bestandteil des Alltags. Während Kern joggen geht, setzt König auf morgendlichen Kraftsport. „Eine wichtige Präventionsmaßnahme, um auch im Alter fit und beweglich zu bleiben“, stellte Timm Kern unter Zustimmung von Michael König fest.
Das Kern-Gespräch ist ein Dialogformat zwischen dem Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern und Menschen aus gesellschaftlich relevanten Bereichen. In den Gesprächen möchte er vor allem Lebenswelten und Herzensthemen kennenlernen und Personen vorstellen, die etwas Bemerkenswertes zu erzählen haben. Alle Kern-Gespräche sind auch als Videos auf seinem Youtube-Kanal verfügbar.
Das Video zum Kern-Gespräch kann hier und auf Timm Kerns YouTube-Kanal angesehen werden.