Der Besuch des Seniorenrats der Gemeinde Empfingen stand zunächst unter keinem guten Stern: Zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle musste die Gruppe rund um den Seniorenratsvorsitzenden und Organisator Werner Eggenweiler vermelden. Das tat der Stimmung dennoch keinen Abbruch, als die verbliebenen 16 Teilnehmenden zum Mittagessen in Stuttgart bei sommerlichen Temperaturen eintrafen. Leider konnte der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern (FDP), dessen Einladung der Seniorenrat aus Empfingen gefolgt war, selbst nicht persönlich vor Ort sein, da auch ihn die Pandemie erwischt hatte, weshalb die Gäste von den Mitarbeitenden des Abgeordneten – dem Kern-Team – begleitet wurden.

Nach einer schwäbischen Stärkung in Form von Käßspätzle und Maultaschen ging es für die Seniorinnen und Senioren über den Schlossplatz direkt zum Landtagsgebäude, wo der Besucherdienst die Gruppe in Empfang nahm und sie durch das 1961 eröffnete Haus des Landtags führte. Die Gäste lernten Einiges über die Aufgaben und Pflichten, aber auch die Geschichte und politische Bedeutung des baden-württembergischen Parlaments kennen. Für ihren Besuch hatten die Empfinger einen geschickten Tag erwischt: An diesem Donnerstag fand die letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause statt und die Gäste durften dem Geschehen im Plenarsaal und den Reden der insgesamt 154 Abgeordneten für eine knappe Stunde folgen. Der erste Eindruck: „Zwischendurch wurde es mal kurz emotional und laut“, so zwei Besucherinnen. Auch seien weniger Abgeordnete als vermutet im Saal. Dr. Kerns Mitarbeiterin erklärte, dass viele der Abgeordneten neben den oft sehr langen Sitzungen oft beispielsweise Pressegespräche wahrnähmen oder sich mit ihren Büros oder Kollegen abstimmten. Dies würde ansonsten im Saal stören, sodass viel vom Abgeordnetenalltag auch außerhalb des Plenarsaals auf den Fluren und in den Aufenthaltsräumen stattfinden würde.

Der Abgeordnete Dr. Timm Kern wollte sich den anschließenden Austausch mit den Gästen aus seinem Wahlkreis Freudenstadt trotz Erkrankung nicht nehmen lassen und schaltete sich zum abschließenden Abgeordnetengespräch digital dazu. Fragen nach Flächenversiegelung, Christian Lindners Hochzeit und der Umfahrungsstraße um Empfingen kamen auf, die der Abgeordnete im rund halbstündigen Dialog gerne beantwortete. Insbesondere auch das durch die Gäste aufgebrachte Thema der Sommerferienarbeitslosigkeit für Vertretungslehrkräfte lag dem Abgeordneten sehr am Herzen. „Zum Glück haben wir während der Pandemie alle unsere digitalen Kompetenzen ausgebaut und so einen Austausch trotz fehlendem physischen Kontakt möglich gemacht“, resümierte Timm Kern. Trotzdem sei ihm natürlich die persönliche Begegnung lieber und er freue sich auf seinen nächsten vor Ort Termin in Empfingen. Für die Seniorinnen und Senioren ging es gegen späten Nachmittag wieder zurück nach Empfingen. „Wir lassen den Tag nun noch in Empfingen gemeinsam ausklingen und revue passieren und trinken ein Feierabendbier auf Timm Kerns Genesung“, beschloss Werner Eggenweiler den Ausflug nach Stuttgart augenzwinkernd.