„Mit diesem Gespräch lege ich mich noch nicht fest. Aber als Ihr Landtagsabgeordneter im Landkreis Freudenstadt nehme ich selbstverständlich jede Anfrage aus der Bevölkerung ernst und tausche mich daher auch mit Ihnen und anderen Akteuren über den geplanten Schwerspatabbau im Christophstal aus.“

Mit diesen Worten begrüßte Dr. Timm Kern (FDP) die Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative Christophstal (BIC) Nicole Graf, Ingeborg Frommknecht sowie Andreas und Elli Stark. Diese erläuterten dem Landespolitiker ihre Befürchtungen in Bezug auf die Pläne der Fa. Sachtleben. Demnach soll in der Grube „Dorothea“ Schwerspat abgebaut und nach Wolfach transportiert werden. Das Christophstal kennt Dr. Timm Kern (FDP) aus eigener Anschauung, nachdem er im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour eine Wanderung von Baiersbronn bis Freudenstadt organisiert hatte: „Das geschichtsträchtige Tal zwischen Baiersbronn und Freudenstadt bietet alle Voraussetzungen für eine Kunst- und Kulturmeile.“ Dieses Potenzial und die idyllische Lage sehen die Vertreter der Bürgerinitiative durch den Schwerlastverkehr gefährdet, den der Abbau mit sich bringen würde. „Wir wollen keine Lärm- und Dreckzunahme durch 40-Tonnen-LKW und fürchten Schäden an den nicht unterkellerten Häusern“, erläuterte Andreas Stark für die BIC. Im Moment nehmen Auto- und Radfahrer sowie Spaziergänger auf der engen Straße durch das Tal aufeinander Rücksicht. Die Vertreter BIC wollen nicht als „nein-sagende Wutbürger“ in die Ecke gestellt werden. „Es ist uns aber ein zentrales Anliegen, dass die Interessen der unmittelbar Betroffenen bei einem Entscheidungsprozess gehört und berücksichtigt werden“, so Nicole Graf. Der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern (FDP) wies daraufhin, dass eine umfassende, transparente und frühzeitige Informationsaufarbeitung das Recht aller Bürger sei. „Im Zuge solcher Prozesse treten berechtigte Fragen von verschiedenen Akteuren auf. Es ist wichtig, dass alle Fragen sorgfältig beantwortet und die Akteure gleichermaßen berechtigt sind, ihren Standpunkt darzulegen. Nur so kann es zu einer breit akzeptierten, transparenten und fairen Entscheidung kommen“, beschrieb Dr. Timm Kern seine Erfahrung.

Für den 10. Dezember ist eine weitere Informationsveranstaltung geplant, bei der die Fa. Sachtleben alternative Planungen präsentieren will. Auch die BIC und die Stadtverwaltung werden an diesem Abend mitwirken.