• Schulleiter Marco Finkbeiner schildert aktuelle Entwicklung am Richard-von-Weizsäcker Gymnasium
  • Schulfriedens-Impuls für eine eigenständige Schule findet Zustimmung
  • Wiedereinführung der Grund- und Leistungskurse erhöht Wahlfreiheit der Schüler

„Mein Ziel ist es, den Schulen in Baden-Württemberg mehr Eigenständigkeit zu übertragen. Sie sollen beispielsweise 70 Prozent ihres Personals selbst aussuchen dürfen. Denn nicht jeder Lehrer passt an jede Schule.“ Mit klaren Vorstellungen für die Zukunft der Gymnasien begann der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern (FDP) das bildungspolitische Gespräch im Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium. Schulleiter Marco Finkbeiner und der stellvertretende Schulleiter Armin Burkhardt sprachen mit dem Bildungspolitiker der FDP.

Das Gymnasium in Baiersbronn bildet einen wichtigen Baustein in der Bildungslandschaft der Schwarzwaldgemeinde. Jedoch nehmen Schulleiter Finkbeiner und sein Kollegium, wie vielerorts im ländlichen Raum, abnehmende Schülerzahlen wahr. Auch ist das Gymnasium im ländlichen Raum deutlich weniger attraktiv als in städtischer Umgebung. „Das schmerzt, da bei uns die Schüler mit Gymnasialempfehlung optimal gefördert werden. Wir wirken diesem entgegen und wollen beispielsweise durch ein konsequentes Förderangebot und Hausaufgabenbetreuung noch attraktiver werden“, beschrieb Marco Finkbeiner seine Arbeit. Die Schüler sollen dadurch nach einem langen Schultag abschalten und sich in Familie und Freizeit entfalten können. Eine weitere Herausforderung sei es, Lehrerstellen insbesondere in Mathematik, den Naturwissenschaften und auch auf der Führungsebene besetzen zu können. Der Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern griff seine Vorschläge für einen parteiübergreifenden Schulfrieden und die Schaffung einer Bildungsregion Freudenstadt auf. Diese Inhalte fanden bei den Schulleitern Zustimmung. Sie erhoffen sich davon eine Stärkung ihrer Eigenständigkeit und weniger landespolitische Abhängigkeit.

Die FDP setzt sich außerdem dafür ein, dass zukünftig in der Oberstufe wieder Grund- und Leistungskurse angeboten werden. „Durch diese drei- bzw. fünfstündigen Grund- und Leistungskurse könnten wir allen Schülern zum einen, wichtiges Basiswissen vermitteln und gleichzeitig die einzelnen Begabungen noch stärker fördern.“, so der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Dr. Timm Kern abschießend.