Am vergangenen Donnerstag (17.7) war eine Schülergruppe der Luise-Büchner-Schule aus Freudenstadt auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern (FDP) in Stuttgart zu Besuch. Zusammen mit ihren beiden Lehrern gestalteten sie ein Stück des Bauzaunes, der das Landtagsgebäude während der Umbauphase noch bis 2016 umgeben wird. Nach einer Einführung durch den Besucherdienst gingen sie ans Werk und zauberten ein Pop-Art-Kunstwerk einer Schwarzwälder Kirschtorte an den Bauzaun. Der Slogan „Wir lieben Schwarzwälder“ folgt noch. Der Abgeordnete Dr. Timm Kern freute sich über das Stückchen Heimat, dass nun mitten in Stuttgart am Landtag zu sehen ist.

Zwei weitere Schulen folgen in der nächsten Woche bzw. in der Woche nach den Sommerferien. „Die Resonanz auf mein Anschreiben an die Schulen war sehr positiv. Ich freue mich, dass der Kreis Freudenstadt mit drei Schulen vertreten ist – so viele Schulen, wie aus keinem anderen Landkreis in Baden-Württemberg!“, so Dr. Timm Kern.

Am vergangen Dienstag (22.7) trotzen die Kinder der Eichenäckerschule aus Dornstetten dem Regen in Stuttgart und bemalten ihr Stück vom Bauzaun um den Stuttgarter Landtag. Mit großer Motivation kamen die Schüler mit ihren Lehrerinnen nach Stuttgart und pinselten ihr vorher besprochenes Bild an den Bauzaun. Viel Engagement zeigten die Kinder der Schule für Geistigbehinderte. Als es um ein Gruppenfoto ging, sagte eines der Kinder: „Ich habe keine Zeit, ich bin doch zum Malen hier.“ Dr. Timm Kern freute sich, dass nun eine weiter Schule seines Wahlkreises sich hier für längere Zeit verewigen konnte direkt neben der letzten Schule aus Freudenstadt. „Die kreativsten und motiviertesten Schüler scheinen aus meinem Wahlkreis zu kommen“, fügte er schmunzelnd hinzu als er darauf angesprochen wurde, warum denn so viele Bilder aus seinem Wahlkreis am Bauzaun wären. Das Thema „Mensch und Natur“, bzw. „Land und Regionen“ setzte die Kinder künstlerisch mit einem Bild um, dass den Schwarzwald – ihre Heimat- zeigen soll und mit einem Hirsch und einer idyllischen Waldhütte noch vollendet wurde. Sichtlich stolz verlies die Schülergruppe mit ihren Lehrerinnen am Nachmittag Stuttgart wieder.