Eine Gesellschaft kann nur so sozial sein, wie sie Bildungschancen für jeden ermöglicht. Christian Lindner
Montag, den 14.2.: Schließlich ging es an diesem Tag noch zum Tageselternverein Landkreis Freudenstadt e. V. (www.tageselternverein-landkreis-freudenstadt). Paul Huber informierte Pascal Kober (MdB) und mich ausführlich über die Geschichte, die Arbeit und die Ziele des Tageselternvereins. Die Vorteile der Kindertagespflege liegen auf der Hand: wohnortnahe Betreuungslösungen, individuelle Betreuungszeiten, einzelne Förderung …
Montag, den 14.2.: Nach der „Kommode“ ging es mit Pascal Kober (MdB, FDP) zum Werkhaus der „Bruderhaus Diakonie“ in der Horber Kernstadt. Das Werkhaus schafft Angebote für Menschen mit Behinderung und psychisch Kranke aus der Region. Ziel ist, den Betroffenen wieder einen geregelten Tagsablauf zu bieten und somit eine Selbstverantwortung …
Montag, den 14.2.: Ich hatte Pascal Kober (MdB) eingeladen, um an diesem Tag gleich drei sozial ausgerichtete Institutionen in Horb zu besichtigen. Zunächst besichtigten wir das Sozialkaufhaus „Kommode“ auf dem Hohenberg (http://www.erlacher-hoehe.de/index.php/die-kommode-horb.html). Der Leiter der Erlacher Höhe, Wolfgang Günther, und der Projektleiter der Kommode, Christof Schaible, erklärten uns das Konzept. …
Samstag, den 12.2.: Der Kreisbauerntag dauerte vier Stunden, so dass ich leider keine Zeit mehr hatte, bei der Schlachtplatte der Freiwilligen Feuerwehr in Glatten vorbei zu schauen, was ich mir fest vorgenommen hatte. Stattdessen fuhr ich direkt zur Firma Arburg nach Loßburg. Dort wurden an diesem Abend die Sieger des …
Samstag, 12.2.: Kreisbauerntag in Schopfloch. Auf diese Veranstaltung habe ich mich gefreut. Denn zur Zukunftssicherung des ländlichen Raums gehört selbstverständlich auch die Landwirtschaft. In ihr sind in Baden-Württemberg ca. 10% der Arbeitskräfte beschäftigt, wenn man die vor- und nachgelagerten Bereiche hinzurechnet. Die Aufgaben der Landwirtschaft gehen jedoch weit über ihre …
Freitag, 11.2.: An diesem Tag ging es dann noch zusammen mit Harald Lehre, dem Vorsitzenden der FDP von Baiersbronn, nach Heselbach. Hier besichtigten wir die Firma „Braun & Würfele“ (www.braun-wuerfele.de). Der Firmeninhaber Herr Pit Würfele informierte uns zunächst über seinen holzverarbeitenden Betrieb und führte uns anschließend über das gesamten Firmengelände. …
Freitag, 11.2.: Nach dem Besuch des Cafes Erle (Klosterreichenbach) ging es an diesem Tag zum Therapiezentrum für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in Baiersbronn. Gabriele Iven und ihr Sohn zeigten Harald Lehre und mir ihr überaus beeindruckendes Therapiezentrum und erläuterten ihr Konzept in einem ausführlichen Gespräch. Ich fand es sehr beeindruckend, …
Freitag, 11.2.: Nach dem Besuch des Autohaus Finkbeiner besuchten Harald Lehre und ich das Cafe Erle in Baiersbronn-Klosterreichenbach. Schon wenn man das Cafe betritt, riecht es angenehm nach Holz – war ja auch mal eine ehemalige Sägerei. Im Keller zeigte uns die Inhaberin Frau Barth dann eine Wasserkraftanlage, die pro …
Freitag, 11.2.: Thomas Gaiser, Harald Lehre (beide aus Baiersbronn) und ich besuchten an diesem Tag zuerst das Autohaus Finkbeiner. Die Geschäftsführung hat uns ausführlich über ihre Situation informiert. Interessant war, dass auch hier das Thema „Bürokratie“ im Zentrum der Kritik steht. Gerade klein- und mittelständische Unternehmen haben enorme Schwierigkeiten alle …
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat entschieden: Nur diejenigen Parteien, die im Stuttgarter Landtag sitzen, dürfen mit ihren Kandidaten an Podiumsdiskussionen in öffentlichen Schulen teilnehmen. Ich halte die meisten politischen Forderungen der Linkspartei („Reichtum für alle!“) für populistisch und lehne sie deshalb ab. Die globalisierte Welt, in der wir leben, ist nicht …