Wie machen wir Bildung gerechter …
und erhöhen die Bildungsqualität in Baden-Württemberg?

Seit 11 Jahren sackt Baden-Württemberg in den Bildungsrankings kontinuierlich, teils dramatisch ab. Einst noch Spitze im Ländervergleich, nehmen wir mittlerweile nachweislich die hinteren Plätze ein. Verantwortungsvolle Bildungspolitik darf hier nicht wegschauen!

Gemeinsam mit Dr. Hartmut Esser, Migrationswissenschaftler und Professor der Soziologie, gehen wir im aktuellen Kern-Gespräch der Frage nach, warum für die ehemals grün-rote und heutige grün-schwarze Landesregierung in den Bereichen Bildungsqualität und Bildungschancen kein gutes Zeugnis auszustellen ist. Wir erörtern auf Basis einer aktuellen Studie von Hartmut Esser und Julian Seuring, die für kontroverse Diskussionen im bildungspolitischen Umfeld sorgte, einige Aspekte des Qualitätseinbruches in Baden-Württemberg:
Liegt es an der Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung, am kontinuierlichen Ausbau von Gemeinschaftsschulen anstelle einer priorisierten Förderung eines vielgliedrigen Schulsystems oder einfach „nur“ an einem mangelnden politischen Wille, sich auch den unangenehmen Themen sowie wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zu stellen? Spoiler: Es liegt an allem und noch mehr. Finden wir es heraus!

Mehr über Prof. Dr. Hartmut Esser
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmut_Esser
Leopoldina: https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/hartmut-esser/
Twitter: https://twitter.com/EsserHartmut

__________________________________

🎥 Unterstütze meinen YouTube-Kanal mit Deinem „Daumen hoch“ für dieses Video mit Hartmut Esser & abonniere meinen Kanal für regelmäßige Updates zu neuen Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCgBdmc8fSfFTEuRXkr5tOeg?sub_confirmation=1