FDP/DVP-Fraktion des Landtags von Baden-Württemberg

FDP/DVP-Fraktion des Landtags von Baden-Württemberg

„Wir interessieren uns für den ländlichen Raum, wir wollen zu seiner Weiterentwicklung beitragen. Deshalb suchen wir bei unserer Informationsreise den direkten Kontakt mit den Bürgern und Institutionen vor Ort und machen bei Ihnen in Alpirsbach Station.“ Dies sagten der Vorsitzende Dr. Hans-Ulrich Rülke und der Wahlkreisabgeordnete Dr. Timm Kern bei einem Informationsgespräch der FDP-Landtagsfraktion mit Bürgermeister Ullrich im Brauerei-Gasthof „Löwen-Post“. Ullrich berichtete, dass die Bewältigung des demographischen Wandels auch für seine Stadt zu großen finanziellen Belastungen geführt habe. Dennoch sei es gelungen, den Schuldenstand der Stadt weiter zurückzuführen.

Anschließend fand die Fraktionssitzung der Liberalen in den historischen Räumen der „Löwen-Post“ statt. Thema war hier auch das Projekt Nationalpark, das am Vormittag vor Ort in der Rasthütte am Seibelseckle vom Forstwissenschaftler Prof. Dr. Tzschupke vorgestellt worden war. Nach den Worten von Hans-Ulrich Rülke steht die FDP-Landtagsfraktion einem künftigen Nationalpark kritisch gegenüber. Der Fraktionsvorsitzende forderte die grün-rote Landesregierung auf, die Bürger in der Region zu fragen und den Nationalpark auch tatsächlich nur umzusetzen, wenn die Menschen vor Ort ihn wollten.

Nach einer Führung durch das Unternehmen Alpirsbacher Klosterbräu diskutierte Geschäftsführer Carl Glauner mit den FDP-Landtagsabgeordneten über die Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen zu stellen hätten. Die immer mehr überbordende Bürokratie erschwere es, innovative Produktentwicklungen voranzutreiben.

Bürgerempfang in Freudenstadt

Bürgerempfang in Freudenstadt

Am Abend lud die FDP/DVP-Fraktion in das Stadthaus in Freudenstadt zum Bürgerempfang ein. Der örtliche Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern freute sich über die vielen Gäste aus seinem Wahlkreis. In seiner Begrüßung kritisierte er die Grün-Rote Bildungspolitik, die sowohl ein Angriff auf das berufliche Bildungswesen als auch auf die Gymnasien seien. „Die Not der Kommunen wird ausgenutzt, um die Gemeinschaftsschule voranzutreiben. Dies trifft insbesondere ländliche Regionen wie auch den Landkreis Freudenstadt“, so Timm Kern. Ein gutes Bildungssystem ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. „Natürlich kann das derzeitige Bildungssystem noch verbessert werden, aber eine radikale Umwälzung wie es derzeit passiert, halte ich für den falschen Weg“, erklärte der bildungspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion. Beim Thema Verkehr im Kreis Freudenstadt setzt sich der örtliche Abgeordnete für die Brücke in Horb und den Tunnel in Freudenstadt ein. Er appellierte an die die Regierung in Stuttgart diese Projekte mehr zu unterstützen.

Im Anschluss konnte die Gäste des Empfangs mit den Abgeordneten in persönlichem Gespräch über ihre Anliegen oder Anregungen sprechen.