• Landtagsabgeordneter Dr. Timm Kern (FDP) zu Ortsbesuch in Dettingen
  • Ortsvorsteherin Andrea Haigis und Schulleiterin Kristiane Geiger setzen sich für Schulsanierung ein
  • Mehr Anerkennung für Handwerksberufe gefordert

„Unser Dorf verfügt über eine sehr gute Grundversorgung und bietet ein hohes Maß an Lebensqualität.“ Ortsvorsteherin Andrea Haigis informierte den Landtagabgeordneten Dr. Timm Kern (FDP) über aktuelle Entwicklungen im Horber Stadtteil Dettingen. Dort leben aktuell 1 600 Bürgerinnen und Bürger.

Andrea Haigis wurde im Juli zur neuen Ortsvorsteherin gewählt und hat für ihre Amtszeit besonders die Bildungseinrichtungen im Blick. „Wir wünschen uns die Sanierung des maroden Schulgebäudes, damit die Kinder und das engagierte Lehrerkollegium wieder bessere Rahmenbedingungen für eine gelungene Bildungsarbeit vorfinden“, sagte sie im Dettinger Schloss. Aktuell ist die Grundschule zweizügig und unterrichtet insgesamt 140 Schülerinnen und Schüler.

Anschließend besichtigten die Gesprächspartner das Schulgebäude, insbesondere die maroden Fenster sowie Sanitäranlagen und auch die umliegende Sportanlage. Dabei tauschten sie sich mit Schulleiterin Kristiane Geiger aus, die zugleich die Grundschul-Außenstelle in Bittelbronn leitet.

Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Timm Kern betonte, dass Deutschland gesamtgesellschaftlich deutlich mehr in Bildung investieren müsse. 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts investierte die Bundesrepublik 2017 in diesem Bereich. Der OECD-Schnitt liegt bei 5,2 Prozent.

Timm Kern: „Für ein Land, dessen wichtigster Rohstoff der Erfindergeist und die Schaffenskraft der Menschen ist, kann das nicht länger hingenommen werden. Wir brauchen mehr Geld von Bund und Land, um die tatsächlichen Bildungsverhältnisse zu verbessern.“ Als gelungenes Beispiel nannte er die parteiübergreifenden Anstrengungen auf Bundesebene, um Milliardeninvestitionen für die Digitalisierung der Schulen zu erreichen. „Der Digitalpakt darf aber keine Eintagsfliege sein. Bundesgeld muss auch in Qualität und Lehrerfortbildung investiert werden können“, sagte Timm Kern.

Für die konkrete Situation vor Ort sprachen sich Schulleiterin Kristiane Geiger und Ortsvorsteherin Andrea Haigis dafür aus, dass dienotwendigen Sanierungsmaßnahmen auch durch Spenden, die zunächst dem Förderverein und dann zweckgebunden der Schule zugutekommen, unterstützt werden könnten. „Wir haben viele Förderer und kompetente Firmen, die für diese wichtige Zukunftseinrichtung Dettingens einen Beitrag leisten würden.“

Zum Schluss des Gesprächs betonte Andrea Haigis die Bedeutung des Handwerks: „Für die vielfältigen Berufe des Handwerks wünsche ich mir mehr Anerkennung, denn in kaum einem anderen Bereich können die dort Beschäftigten die Ergebnisse der eigenen Schaffenskraft und damit Sinnstiftung erfahren.“ Diesem Plädoyer pflichtete Timm Kern bei, im Landtag für die gleichwertige Förderung und Anerkennung von beruflicher und akademischer Ausbildung kämpft.